Menü

Aktionen der Grundschule St. Walburg

Begrüßung der Erstklasskinder im Turnsaal mit "Frau Hoppes erster Schultag" am 10.September

Verkehrserziehung der 1. Klassen mit der Polizei in der 1. Schulwoche

Herr Pramls letzter Arbeitstag am 30. September: "Eine Hausmeisterlegende geht in Rente"

Unser Hof wird grüner! Am 1. Oktober kamen die Pflanzen von der Stadtgärtnerei!

Offizielle Verabschiedung von Herrn Praml durch die Schulfamilie am 22. Oktober

Baumpflanzaktion mit den ersten Klassen und dem Oberbürgermeister am 21. Oktober

Die Waldexperten der 3. Klassen besuchten am 24. Oktober den Förster im Walderlebniszentrum Schernfeld.

Teilen wie St. Martin

Beim sommerlichen Sportfest haben die Kinder unserer Schule sich beim Spendenlauf mit ihren Lehrkräften gewaltig angestrengt und über 4000 € erlaufen. So konnten sie am Martinsfest mit der Aktion "Nachbar in Not" teilen, anderen eine Freude machen und für die Schule noch Rücklagen gewinnen, die uns selber helfen. Ein großes Lob für unsere tapferen Läufer!

Bundesweiter Vorlesetag auch an der Schule St. Walburg: Eltern und eine ehemalige Kollegin lesen

Der bundesweite Vorlesetag regt dazu an, Eltern, ehemalige Kolleginnen oder Bekannte in die Schule einzuladen und den Kindern zu zeigen, dass auch Erwachsene Bücher lieben. Die Begeisterung überträgt sich und viele Kinder wollen genau dieses Buch lesen. Schön, wenn auch zuhause jemand Zeit und die Muße hat, beim Vorlesen Freude zu wecken. In der 4a zum Beispiel las Maria Bartholomäus aus dem Buch "Matilda", das viele schon als Film kannten und sich nochmal sehr freuten. Weitere Lesungen in anderen Klassen finden bis in den Advent hinein statt.

Die ersten Klassen gratulieren im Namen der Schule Mutter Elisabeth zum Namenstag am 19. November

Am 20. November: Das Gehölz kommt für unseren Schulhof!

Den Oberbürgermeister besuchten die 4. Klassen im Rathaus.

Am 2. Dezember schickten wir unsere Nikolauspäckchen mit Vizerektor Dobra vom Collegium Orientale in die Ukraine.

Der Nikolaus wurde mit Musik und Gedichten am 6. Dezember empfangen.

"Bethlehem ist nicht weit" von Klaus Lohrbächer hieß das Singspiel unter der Regie von Manfred Faig bei der Schulweihnachtsfeier am 12. Dezember

Physiktag der 4. Klassen am Gabrieli Gymnasium am 10. Februar

U 18 Wahlen mit den 3. und 4. Klassen im Bürgerbüro der Stadt ab dem 12. Februar

Fußballturnier in Mörnsheim: Wir haben das Halbfinale gewonnen!

Faschingsfeier am 28. Februar mit der Dollnsteiner Jugendgarde- wir tanzten auch danach

Schule zu Gast beim Fastenbrechen am 10. März in der Moschee